Abholung und Rückgabe

Gut vorbereitet in den Urlaub? Das beginnt schon bei der Abholung deines Mietwagens. So startest du sorgenfrei in deine Reise – und auch die Rückgabe verläuft genauso reibungslos. Wir haben die wichtigsten Tipps und Hinweise für dich zusammengestellt.
Abholort und Öffnungszeiten
Die Adresse und Öffnungszeiten des Abholortes findest du auf deinem Mietwagenvoucher und auf unserer Website. In den meisten Fällen holst du den Wagen am Flughafen ab, manchmal auch außerhalb des Flughafens mit einem Shuttle-Service. In den USA und Kanada sind die Mietstationen in der Regel rund um die Uhr geöffnet, in Europa gelten meist feste Öffnungszeiten.
Was passiert bei der Abholung
Ein Mitarbeiter erfasst deine Daten und erstellt den Mietvertrag. Lies diesen sorgfältig durch, bevor du unterschreibst – er enthält Informationen zum Fahrzeug, den Versicherungen, Zusatzoptionen und zur Tankregelung. Dabei wird auch die Kaution auf der Kreditkarte des Hauptfahrers reserviert.
Nach der Unterzeichnung gehst du zum Fahrzeug. Bestehende Schäden werden dokumentiert und wichtige Hinweise erklärt. Du kannst auch selbst Fotos vom Fahrzeug machen, um Missverständnisse bei der Rückgabe zu vermeiden.
Tankregelung
In Europa gilt meist die "Voll-voll"-Regelung: Du erhältst das Fahrzeug mit vollem Tank und gibst es ebenfalls vollgetankt zurück. Es kann vorkommen, dass der Tank bei Abholung nicht ganz voll ist – in diesem Fall gibst du den Wagen mit der gleichen Tankfüllung wieder ab. Wird der Wagen mit weniger Kraftstoff zurückgegeben, wird der fehlende Betrag zu einem höheren Tarif berechnet.
Tipp: Tanke kurz vor der Rückgabe innerhalb von 10 km zur Station und bewahre den Beleg auf. So kannst du nachweisen, dass du rechtzeitig getankt hast.
Tankoptionen in den USA und Kanada
Dort stehen dir meist verschiedene Optionen zur Verfügung:
- Voll-voll: Du tankst selbst vor der Rückgabe.
- Vorausbezahlter Tank: Du bezahlst bei der Abholung für eine volle Tankfüllung und gibst das Auto leer zurück.
- Gold-Paket: Hast du dieses gebucht, kannst du das Fahrzeug ohne zusätzliche Kosten leer zurückgeben.
Rückgabe des Fahrzeugs
Plane genügend Zeit für die Rückgabe ein, besonders wenn du einen Flug erreichen musst. Das Fahrzeug wird auf neue Schäden überprüft. Wenn alles in Ordnung ist, wird der Vertrag abgeschlossen und du kannst deine Reise unbesorgt fortsetzen. Werden neue Schäden festgestellt, können die Kosten von der Kaution abgezogen oder auf der Kreditkarte belastet werden.
Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten
Wenn du bei der Abholung vereinbart hast, das Fahrzeug außerhalb der Öffnungszeiten zurückzugeben, parke es am vereinbarten Ort und wirf den Schlüssel in die dafür vorgesehene Schlüsselbox. Bitte beachte: Du bist weiterhin verantwortlich, bis die Mietstation wieder geöffnet ist.
Dokumente aufbewahren
Bewahre den Mietvertrag, Tankquittungen und weitere Unterlagen gut auf. So hast du alles griffbereit, falls du später noch Fragen hast.
Formulare
Es ist wichtig, dass Sie sämtliche Formulare aufbewahren, die Sie erhalten und/oder unterzeichnet haben. Denn sollten Sie im Nachhinein eine Frage oder Beschwerde haben, lässt sich diese viel schneller bearbeiten, wenn Sie die Originaldokumente vorliegen haben.