Weitere Informationen
Die Abholung Ihres Mietautos ist ganz unkompliziert – ehe Sie sich versehen, befinden Sie sich damit auf dem Weg zu Ihrem Ziel. Dabei ist es allerdings wichtig zu wissen, dass sich die Verkehrsregeln in einigen Ländern von denen unterscheiden, an die Sie gewöhnt sind. Ein Mietauto zu fahren, ist außerdem ein wenig anders, als das eigenen Auto zu fahren. Wir verfügen über jahrelange Erfahrung im Buchen und Fahren von Mietautos und möchten diese mit Ihnen teilen, indem wir Ihnen ein paar Tipps mit auf den Weg geben.
In der Stadt parken
Die Parkgebühren in großen Städten können ziemlich hoch sein. Beginnt oder endet deine Reise zum Beispiel in San Francisco? Dann kannst du überlegen, den Mietwagen erst außerhalb der Stadt abzuholen oder dort wieder abzugeben. So sparst du nicht nur Mietkosten, sondern auch teure Parkgebühren.
Mautstraßen
Manchmal lässt sich die Nutzung von Mautstraßen nicht vermeiden. Besonders in den USA ist es praktisch, die sogenannten „Fast Lanes“ zu nutzen.
Die Grenze überqueren
Manchmal ändern sich die Reisepläne spontan während der Fahrt. Vielleicht entscheidest du dich kurzfristig, doch eine Grenze zu überqueren – auch wenn das ursprünglich nicht geplant war. In den meisten Fällen ist das kein Problem. Im Zweifelsfall wende dich einfach an die Mietstation oder an unseren Kundenservice.
Bußgelder
Leider kommt es auch im Ausland vor, dass man z. B. ein Strafzettel fürs Parken bekommt oder zu schnell fährt. Meist wird der Betrag automatisch von deiner Kreditkarte abgebucht. Oft kannst du über die Mietstation eine Kopie des Bußgeldbescheids anfordern.
Panne unterwegs
Auf deinem Mietvertrag findest du eine Telefonnummer, die du bei einer Panne anrufen kannst. Auch bei einer Reifenpanne lohnt es sich, den Notdienst der Autovermietung zu kontaktieren – selbst wenn du den Schaden eventuell selbst beheben könntest. Wichtig: Bewahre alle Quittungen gut auf.
Was tun bei einem Unfall
Zum Glück passiert es selten, aber solltest du in einen Unfall verwickelt sein, rufe am besten immer die Polizei und bitte um einen (Schadens-)Bericht. Sprich auch mit der Mietstation. Falls du nicht weiterfahren kannst, wird dort gemeinsam mit dir eine Ersatzlösung gefunden.
Nach der Heimkehr
Es kann vorkommen, dass du nicht ganz zufrieden bist oder dass eine Abbuchung auf deiner Kreditkarte unklar ist. Melde dich in diesem Fall bitte innerhalb von 6 Wochen nach deiner Rückkehr bei uns. Wir setzen alles daran, deine Beschwerde so schnell wie möglich zu klären.